Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Für Startups, Kleinbetriebe, Mittelständler und Konzerne
Als erfahrene externe Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) setzen wir höchste Maßstäbe im betrieblichen Arbeitsschutz. Die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter stehen für uns an erster Stelle. Mit unserer fundierten Expertise im Bereich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz unterstützen wir Sie, alle gesetzlichen Anforderungen zuverlässig zu erfüllen. In diesem Rahmen bieten wir Ihnen eine umfassende sicherheitstechnische Betreuung nach neuesten Erkenntnissen und aktuellen DGUV Vorgaben. Das Beste daran?
Wir gestalten die Beauftragung einer externen Sicherheitsfachkraft für Sie nicht nur professionell und rechtskonform, sondern auch besonders unkompliziert, kostengünstig und bundesweit für alle Branchen.

Referenzen









Ihre externe Sicherheitsfachkraft (Sifa)
Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit Kosten
Grundbetreuung*
ab
- Inkl. aller Fahrt- und Spesenkosten
- Bereitstellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Durchführung der Betriebsbegehungen
- Erstellung der Begehungsprotokolle
- Teilnahme und Moderation der ASA Sitzungen
- Unterweisungen Arbeitsschutz (online & vor Ort)
- Jahresabschlussbericht zur Arbeitssicherheitsbericht zur Arbeitssicherheit
- Individuelle Expertenberatung
- All unsere SiFa´s sind auch Ingenieure
Weitere SiFa Dienstleistungen
alles aus einer Hand
- Gefährdungsbeurteilungen
- Betriebsanweisungen
- Lärmmessungen am Arbeitsplatz
- Regalprüfungen
- Vorbereitung auf BG Kontrolle
Keine versteckten Kosten, sondern pauschale Festpreise zur sicheren Budgetplanung.
FAQ Fachkraft für Arbeitssicherheit
Eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit (oder Sicherheitsfachkraft, kurz Sifa) darf den Unternehmer bzw. das Unternehmen zur Arbeitssicherheit beraten und Empfehlungen aussprechen. Eine Sifa ist unmittelbar der Geschäftsleitung unterstellt und hat deshalb auch ein direktes Vorspracherecht. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt das Unternehmen bei allen Maßnahmen zum Arbeitsschutz und zur Unfallverhütung. Sie ermittelt Gefahren und erstellt die Gefährdungsbeurteilung. Außerdem übernimmt sie die Unterweisung zum Arbeitsschutz und nimmt an den vierteljährlichen Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses, den sog. ASA-Sitzungen, teil. Zusätzlich können Sie sich von einer Sicherheitsfachkraft auch ein Explosionsschutzdokument erstellen lassen oder eine Betriebsanweisung oder Regalprüfung beauftragen.
Die Einsatzzeiten einer Sicherheitsfachkraft sind in der DGUV Vorschrift 2 definiert. Diese hängen von der Betreuungsgruppe und der Anzahl der Mitarbeiter ab. Je nach Gefährdungspotenzial gibt es in Deutschland drei Betreuungsgruppen. Die Zuordnung beruht auf einem normierten Schlüssel nach Wirtschaftszweigen (dem sog. WZ-Schlüssel):
Gruppe I: Hohe Gefährdung (z. B. Baugewerbe)
Gruppe II: Mittlere Gefährdung (z. B. Abfallwirtschaft)
Gruppe III: Niedrige Gefährdung (z. B. Einzelhandel und Verwaltung)
Die genauen Einsatzzeiten für Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind je nach Betreuungsgruppe/Gefährdungsklasse pro Beschäftigten und Jahr wie folgt festgelegt:
Gruppe I: 2,5 Stunden
Gruppe II: 1,5 Stunden
Gruppe III: 0,5 Stunden
Unsere Arbeitsschutzexperten hören diese Frage täglich. Die Antwort lautet nein, die Begriffe bedeuten beide dasselbe.
Die Abkürzung Sifa wurde in einer Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), den Ländern und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) festgelegt und steht für Sicherheitsfachkraft oder Fachkraft für Arbeitssicherheit. Die Abkürzung Sifa wurde gewählt, um eine Verwechslung mit der bereits anderweitig genutzten Abkürzung FASI zu vermeiden.
FASI steht nämlich für die Fachvereinigung Arbeitssicherheit e. V., die als Verband im Bereich Arbeitsschutz tätig ist und die Interessen von Experten in diesem Feld vertritt. Deshalb ist es so wichtig, den feinen aber bedeutenden Unterschied zu kennen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen Sifa oder FASI finden Sie in unserem Blogbeitrag Fachkraft für Arbeitssicherheit Guide.
Jedes Unternehmen in Deutschland, das Mitarbeiter beschäftigt, muss eine Sicherheitsfachkraft bestellen. Diese Verpflichtung ergibt sich aus dem § 5 Arbeitssicherheitsgesetz "Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere
Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (§ 5 ASiG) in Verbindung mit der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit".
Als routinierte Fachkräfte für Arbeitssicherheit begleiten wir Unternehmen aus allen Branchen deutschlandweit dabei, die komplexen Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes praxisnah und rechtssicher umzusetzen.
Nein. Im Gegensatz zu einer Sicherheitsfachkraft (Sifa) ist ein Sicherheitsbeauftragter (Sibe) immer ein interner Mitarbeiter. Anders als die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist er freiwillig und ehrenamtlich in dieser Position tätig und kann also nicht extern bestellt werden. Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit hat eine dementsprechende Ausbildung und kann extern bestellt werden oder direkt in einem Unternehmen angestellt sein.
Nein, ein Sicherheitsbeauftragter unterstützt die Fachkraft für Arbeitssicherheit lediglich. Während die Fachkraft für Arbeitssicherheit streng vorgegebene Voraussetzungen zu erfüllen hat und eine langwierige Ausbildung absolvieren muss, dauert die Fortbildung zum Sicherheitsbeauftragten nur 1-3 Tage. Laut dem Siebten Buch Sozialgesetzbuch müssen Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten einen Sicherheitsbeauftragten ernennen (§ 22 SGB 7). Apropos mehr als 20 Mitarbeiter: Betriebe, auf die das zutrifft, sind laut Arbeitssicherheitsgesetz (§ 11 ASiG) ebenfalls verpflichtet, einen Arbeitsschutzausschuss (ASA) einzuberufen, der mindestens 4 Mal jährlich eine ASA-Sitzung abhält. Mehr zu den Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten können Sie in unserem Beitrag "Sicherheitsbeauftragter: Bedeutung im Arbeitsschutz" nachlesen.
Wer als Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig sein möchte, muss eine umfangreiche Ausbildung absolvieren. Diese wurde als "Sifa 3.0-Ausbildung" weitreichend modernisiert und besteht seit Juli 2023 aus 6 aufeinander aufbauenden Lernfeldern. Die Lernfelder 1 - 5 bilden dabei die Grundlagen der Sifa 3.0-Ausbildung. Das Lernfeld 6 wird bei der zuständigen Berufsgenossenschaft (BG) absolviert.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit setzt in der Regel einen technischen oder naturwissenschaftlichen Hochschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit relevanter Berufserfahrung voraus. Alternativ qualifizieren auch Abschlüsse als Techniker oder Meister. Zusätzlich ist eine mindestens zweijährige praktische Tätigkeit im jeweiligen Beruf erforderlich, bevor die Teilnahme an einem anerkannten Ausbildungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit möglich ist.
Die Ausbildung selbst umfasst sowohl rechtliche Inhalte wie Arbeitsschutzgesetze, Gefährdungsbeurteilungen und Unfallverhütung als auch praktische Erfahrungen, die durch Praktika und Betriebsbesichtigungen vertieft werden.
Als externe, erfahrene Fachkräfte für Arbeitssicherheit gestalten wir den Arbeitsschutz deutschlandweit in Unternehmen aller Größen sowie aus allen Branchen. Neben unserer facettenreichen Erfahrung und unseren breitgefächerten Branchenkenntnissen haben wir unterschiedliche Zusatzqualifikationen. Um mit allen aktuellen Vorgaben im Arbeitsschutz vertraut zu sein, bilden wir uns regelmäßig weiter. Neben der Branchenspezifik aller deutschen Berufsgenossenschaften besitzen viele unserer Sicherheitskräfte den Ingenieurtitel.
Sie können unsere sicherheitstechnische Betreuung ganz einfach online auf unserer Website buchen. Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit aus unserem Haus wird dann schriftlich bestellt und berät Sie zu allen Belangen der Arbeitssicherheit.
Das vorrangige Ziel einer Fachkraft für Arbeitssicherheit ist es, die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Beratung des Arbeitgebers in allen Fragen des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütung und der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen.
Dazu gehört die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen unterschiedlichster Art, wie beispielsweise eine Gefährdungsbeurteilung für Baustellen oder für Arbeitsmittel wie die Gefährdungsbeurteilung für eine Drehmaschine.
Zu den weiteren Aufgaben einer Sifa gehört die sicherheitstechnische Überprüfung von Arbeitsmitteln und Verfahren sowie die Organisation von Schulungen und Unterweisungen im Arbeitsschutz für Beschäftigte.
Zudem untersucht eine Sifa Arbeitsunfälle und entwickelt Präventionskonzepte zur Unfallverhütung. Dabei arbeitet die Fachkraft für Arbeitssicherheit eng mit dem Betriebsarzt zusammen, um den betrieblichen Gesundheitsschutz zu koordinieren und berichtet direkt an die Unternehmensleitung.
Zusätzlich sind Sicherheitsfachkräfte für die Dokumentation und Überwachung der Arbeitsschutzmaßnahmen verantwortlich. Sie erstellen Berichte, führen regelmäßige Inspektionen durch und überwachen die Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Sicherheitsstandards.
Kurzum: Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit muss Risiken frühzeitig erkennen und durch gezielte Maßnahmen eine sichere Arbeitsumgebung für alle Beschäftigten schaffen.
Auch unsere engagierten Fachkräfte für Arbeitssicherheit gewährleisten, dass alle durch uns betreuten Unternehmen den gesetzlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit gerecht werden. Auf diese Weise tragen wir wesentlich dazu bei, die Gesundheit und Sicherheit aller Mitarbeiter zu schützen und Unternehmen vor möglichen rechtlichen Konsequenzen zu bewahren.
Jein. Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit ist gemäß Arbeitssicherheitsgesetz (§ 5 ASiG) und DGUV Vorschrift 2 gesetzlich vorgeschrieben. Für Unternehmen mit bis zu 30 Beschäftigten, in einigen Fällen auch bis maximal 50 Beschäftigten (abhängig von der Berufsgenossenschaft), besteht die Möglichkeit, dass der Arbeitgeber bestimmte Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit selbst übernimmt. Diese Form der sicherheitstechnischen Betreuung nennt sich alternative Betreuung oder Unternehmermodell. Weiterführende Informationen zu den Vor- und Nachteilen dieser Betreuungsform finden Sie in unserem Beitrag "Unternehmermodell".
Dennoch ist es in vielen Fällen nicht immer ratsam, die Unternehmermodell-Ausbildung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft zu absolvieren, da ein hohes Maß an Engagement vorausgesetzt wird und natürlich auch dementsprechende Zeitressourcen eingeplant werden müssen.
Häufig ist es wirtschaftlich sinnvoller, eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit zu beauftragen, die die sicherheitstechnische Betreuung übernimmt.
Darüber hinaus sind Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz komplexe Themenfelder, bei denen es um Menschenleben und mitunter auch um beträchtliche finanzielle Werte gehen kann.
Gute Gründe, um die Arbeitssicherheit von erfahrenen Experten durchführen zu lassen.
Um sicherzustellen, dass Arbeitsschutz professionell umgesetzt wird, haben wir uns bei Fachkraft-Arbeitssicherheit darauf spezialisiert, Unternehmen extern zu beraten und zu betreuen. Unser Team von Sicherheitsingenieuren steht Unternehmen jeglicher Branche und Größe deutschlandweit zur Verfügung, da wir über die Zulassungen aller Berufsgenossenschaften verfügen.
Sie möchten mehr über die externe Fachkraft für Arbeitssicherheit und ihre Pflichten und Aufgaben im Arbeitsschutz erfahren? Dann schauen Sie bei unserem Blog vorbei. Hier geht es direkt zum passenden Beitrag "Fachkraft für Arbeitssicherheit Guide".
Ihr Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit
Wir haben deutschlandweit alle BG Zulassungen


Sifa Service wo immer Sie wollen
Wir sind für Sie unterwegs, und zwar in ganz Deutschland. Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit kommen gerne auch in Ihr Unternehmen und übernehmen die Arbeitssicherheit extern für Sie.
Sie sind ein digitales Unternehmen? Cool, wir auch! Aus diesem Grund gibt es all unsere Schulungen und Unterweisungen im Arbeitsschutz auch unkompliziert online. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern zur Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen.
Arbeitssicherheit trifft Startup-Spirit: Ihre Vision, unsere Mission!
Sie sind ein Startup, voller Ideen, Tatendrang und bereit, die Welt zu verändern? Doch während Sie an Ihrem nächsten großen Durchbruch arbeiten, können die Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit schnell übersehen werden. Gesetzliche Vorschriften, Stolperfallen oder Brandschutzfragen passen auf den ersten Blick nicht zu Ihrem agilen Arbeitsalltag. Genau hier kommen wir ins Spiel. Als Ihre externe Fachkraft für Arbeitssicherheit bringen wir nicht nur Expertise mit, sondern auch ein Verständnis für die Dynamik und Bedürfnisse junger, kreativer Unternehmen.

Sicher wachsen: Effiziente Arbeitssicherheit für Startups
Unser Ziel ist es, Ihnen den Rücken freizuhalten, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Wachstum und Ihre Vision. Arbeitssicherheit bedeutet nicht, Ihre Dynamik auszubremsen – im Gegenteil, sie sorgt dafür, dass Ihre Prozesse reibungslos und Ihre Teams produktiv bleiben. Unsere externe Sicherheitsfachkraft zeigt Ihnen, dass Sicherheitskonzepte und Flexibilität wunderbar zusammenpassen. Egal, ob Sie noch in einem Co-Working-Space arbeiten, ein eigenes Büro bezogen haben oder mitten in der Skalierung stecken – unsere Lösungen passen sich an Ihr Unternehmen an.
Wir kümmern uns um alles, was für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitarbeitenden wichtig ist: Von der Erstellung Ihrer Gefährdungsbeurteilungen über praxisnahe Sicherheitsunterweisungen bis hin zu maßgeschneiderten Brandschutz- und Notfallkonzepten. Dabei achten wir stets darauf, dass unsere Maßnahmen nicht nur rechtlich einwandfrei, sondern auch pragmatisch und einfach umzusetzen sind. Und keine Sorge: Bei uns gibt es keine langatmigen Vorträge oder trockene PowerPoint-Schlachten – unsere Schulungen sind so dynamisch wie Ihr Startup.
Unsere Services sind nicht nur hochprofessionell, sondern auch budgetfreundlich gestaltet, damit die Fachkraft für Arbeitssicherheit nicht zur Kostenfalle wird. Erfahren Sie jetzt mehr über die Kosten für eine Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Mit uns holen Sie sich einen Partner an Bord, der Ihre Sprache spricht, Ihren Alltag versteht und Sie mit vollem Einsatz dabei unterstützt, Ihre Erfolgsgeschichte sicher weiterzuschreiben.
Wir sorgen dafür, dass Sie Arbeitssicherheit nicht als lästige Pflicht betrachten, sondern als Sprungbrett für den Erfolg Ihres Startups.
Externe Sicherheitsfachkraft für Kleinbetriebe
Mit uns läuft’s rund! 🚀👷♂️🌱
Sie kümmern sich um Ihr Kerngeschäft – wir kümmern uns um den Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb. Egal, ob Gärtner, Fliesenleger, Ärzte, Physiotherapeuten oder jeder andere Handwerks-, Gesundheits- oder Dienstleistungsbetrieb: Wir sind Ihre externe Fachkraft für Arbeitssicherheit – unkompliziert, kompetent und deutschlandweit in Sachen Arbeitssicherheit unterwegs.
Warum kompliziert, wenn’s auch einfach geht?
Wir machen Arbeitsschutz so, wie er sein sollte: verständlich, bezahlbar und vor allem effizient. Unser Ansatz ist, Ihren Betrieb zu stärken – und nicht in unnötigen Papierbergen zu ertränken. Als Kleinbetrieb wissen Sie, was zählt: Zeit und Ressourcen. Genau deshalb halten wir Ihnen den Rücken frei, damit Sie weiterhin das tun können, was Sie lieben.
Ihr Geschäft. Ihre Sicherheit. Unser Job.
Kontaktieren Sie uns – lassen Sie uns gemeinsam für ein sicheres und erfolgreiches Arbeiten sorgen. Überall in Deutschland und für alle Branchen.

Warum wir die richtige Wahl sind?
Flexibel wie Ihr Betrieb
Ob Sie mit 2, 5 oder 10 Mitarbeitenden arbeiten – unsere externe Sicherheitsfachkraft passt sich genau an Ihre Bedürfnisse an. Keine Bürokratie, keine leeren Floskeln, sondern smarte Lösungen, die direkt in Ihrem betrieblichen Alltag funktionieren.
Für jedes Gewerk gemacht
Egal, ob Sie in einem Forstbetrieb mit Motorsägen hantieren, in der Werkstatt Fliesen schneiden oder am Behandlungstisch Patienten helfen – wir kennen die Risiken und zeigen Ihnen, wie Sie diese sicher in den Griff bekommen.
100 % gesetzeskonform, 0 % Stress:
Wir navigieren Sie sicher durch den Paragrafen-Dschungel von DGUV, Arbeitssicherheitsgesetz & Co. Sie konzentrieren sich aufs Arbeiten – wir sorgen dafür, dass im Bereich Arbeitsschutz alles passt.
Nachhaltig sicher
Mit unseren Sicherheitsfachkräften bauen Sie auf langfristigen Arbeitsschutz – nicht nur, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern weil gesunde Mitarbeitende einen gesunden Betrieb bedeuten: Weniger Ausfälle, mehr Produktivität und Motivation.
Arbeitsschutz für Mittelständler
Wir machen Ihre Arbeitswelt sicher! 🚀🏗️📈
Als mittelständisches Unternehmen wissen Sie: Ihr Erfolg basiert auf harter Arbeit, innovativen Ideen und einem motivierten Team. Doch der Alltag birgt auch Risiken – von Maschinensicherheit über ergonomische Herausforderungen bis hin zu Brandschutzmaßnahmen. Wir sind Ihre externe Fachkraft für Arbeitssicherheit – deutschlandweit, branchenübergreifend und immer mit einem klaren Ziel: Arbeitssicherheit, die funktioniert und rechtskonform ist.
Warum uns als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit?
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – und wir verstehen, was Sie brauchen: einen verlässlichen Partner, der Ihre operativen Abläufe versteht und dafür sorgt, dass Sie und Ihr Team sicher und nachhaltig arbeiten können. Arbeitssicherheit ist für uns kein starrer Prozess, sondern ein dynamischer Begleiter, der sich an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpasst.
Sicher. Flexibel. Effizient.
Gemeinsam sorgen wir dafür, Ihren Betrieb noch erfolgreicher zu machen – mit Arbeitsschutz als Basis für Ihr unternehmerisches Wachstum. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch.
Deshalb unsere externen Sicherheitsfachkräfte:
Branchenerfahrung satt
Egal, ob Sie Maschinenbauer, Logistiker, Dienstleister oder Handwerker sind: Wir sind mit den spezifischen Anforderungen aller Branchen bestens vertraut und entwickeln individuelle Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.
Pragmatisch statt bürokratisch
Arbeitsschutz, der sich nahtlos in Ihren Alltag einfügt. Keine unnötigen Komplikationen, sondern einfache, effektive Maßnahmen, die Ihre Produktivität nicht ausbremsen, sondern die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen.
Sicherheit, die wächst
Ihr Unternehmen entwickelt sich – und wir wachsen mit Ihren steigenden Anforderungen. Unsere Betreuung passt sich flexibel an Ihre Strukturen an. Egal, ob Sie 20, 50 oder 200 Mitarbeitende beschäftigen.
100 % gesetzeskonform, 0 % Kopfzerbrechen:
Von den Unfallverhütungsvorschriften der DGUV bis zur Arbeitsstättenverordnung: Wir behalten alle Paragrafen und Vorgaben im Blick, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
Arbeitssicherheit für Konzerne
Weil Größe auch Verantwortung bedeutet 🌍💼
Als Konzern stehen Sie für Innovation, Erfolg und globale Reichweite. Doch Größe bringt Verantwortung mit sich – gegenüber Mitarbeitenden, Partnern und der Gesellschaft. Wir sind externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit und verlässliche Partner, die Ihre komplexen Strukturen sicherer machen.
Ob in der Produktion, Verwaltung, Logistik oder Forschung: Unsere Dienstleistungen als externe Sicherheitsfachkräfte decken sämtliche Bereiche ab: von der strategischen Sicherheitsplanung bis zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen auf operativer Ebene. Dabei sorgen wir dafür, dass gesetzliche Vorgaben nicht nur erfüllt, sondern nachhaltig in Ihr Unternehmen integriert werden – ohne Ihre betrieblichen Abläufe zu beeinträchtigen.

Arbeitssicherheit ist für uns nicht nur eine Pflicht, sondern ein Wettbewerbsvorteil: Weniger berufsbedingte Erkrankungen und Ausfallzeiten, zufriedene Mitarbeitende und ein stabiles Arbeitsumfeld sind die Basis für langfristigen Erfolg. Unsere Konzepte sind maßgeschneidert und skalierbar, damit sie perfekt zu Ihren globalen oder dezentralen Strukturen passen.
Mit uns haben Sie einen verlässlichen und qualifizierten Partner an Ihrer Seite, der nicht nur Expertise mitbringt, sondern auch versteht, wie Konzerne ticken.
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch.