Blog.

Willkommen auf dem Blog von Fachkraft Arbeitssicherheit.com!
In diesem Blog finden Sie wertvolle und fundierte Informationen zu allen Themen der Arbeitssicherheit.

Betriebsarzt
Blog
Lennart Wald

Was ein Betriebsarzt für Ihr Unternehmen leistet

Bei Fachkraft-Arbeitssicherheit beschäftigen wir uns regelmäßig mit dem Thema Betriebsarzt, denn als Anbieter für arbeitsmedizinische Betreuung sowie sicherheitstechnische Betreuung wissen wir, wie wichtig eine ganzheitliche Betreuung für Unternehmen ist. In diesem Beitrag möchten wir deshalb den Betriebsarzt und seine Rolle im betrieblichen Alltag noch einmal genauer beleuchten. Eine zentrale Grundlage für die Tätigkeit des

Weiterlesen »
DGUV V2
Blog
Josef Weber

Die Bedeutung der DGUV V 2 für Ihren Betrieb

In unserem Beitrag „DGUV Vorschrift 1“ haben wir Ihnen bereits die Grundsätze der Prävention vorgestellt, die als Fundament für Sicherheit und Gesundheit in Unternehmen dienen. Nun richten wir den Fokus auf die DGUV Vorschrift 2, die im Laufe des Jahres 2025 in einer überarbeiteten und modernisierten Fassung unter dem Titel „Betriebsärztinnen

Weiterlesen »
G25 Untersuchung
Arbeitssicherheit
Lennart Wald

G25 Untersuchung: Die Eignungsprüfung im Überblick

Die ehemalige G25 Untersuchung ist eine arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für alle, die Fahr-, Steuer- oder Überwachungstätigkeiten ausüben. Dazu zählen zum Beispiel Staplerfahrer, Kranführer oder Maschinenbediener. Ziel der G25 Untersuchung ist es, mögliche gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Anders als bei arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen steht bei

Weiterlesen »
Arbeitsschutz in der Pflege
Blog
Tim Duell

Arbeitsschutz in der Pflege: Vorschriften & Maßnahmen

Kaum ein Berufsfeld stellt so hohe Anforderungen an die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten wie die Pflege. Tag für Tag meistern Pflegekräfte körperlich belastende Aufgaben, sind Infektionsrisiken ausgesetzt und müssen auch emotional oft an ihre Grenzen gehen. Dabei sollte der Arbeitsschutz in der Pflege immer im Mittelpunkt stehen: Es gilt,

Weiterlesen »
Landwirtschaft Arbeitsschutz
Arbeitssicherheit
Josef Weber

Arbeitssicherheit in der Landwirtschaft

Die Arbeitssicherheit in der Landwirtschaft ist sozusagen „ein raues Feld“, das von besonderen Herausforderungen geprägt wird: Saisonale Arbeitsspitzen im der Frühjahrs- und Erntesaison, wechselnde Witterungsbedingungen, der Umgang mit schweren Maschinen und Tieren sowie das Arbeiten im Freien auf oft unebenem Gelände. All das stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit und

Weiterlesen »
Brandschutzhelfer
Blog
Lennart Wald

Brandschutzhelfer Ausbildung und Aufgaben

In Deutschland sind Brandschutzhelfer bereits ab dem ersten Mitarbeiter gesetzlich vorgeschrieben und das aus gutem Grund. In jedem Unternehmen, unabhängig von Größe oder Branche, können Brandgefahren lauern: In der Produktion können elektrische Geräte oder Maschinen überhitzen, im Büro reicht oft schon ein defekter oder überlasteter Mehrfachstecker. In der Gastronomie sind

Weiterlesen »
Sicherheitsbeauftragter
Blog
Josef Weber

Sicherheitsbeauftragter: Bedeutung im Arbeitsschutz

Ein Sicherheitsbeauftragter (Sibe) fungiert in einem Unternehmen als Bindeglied zwischen Unternehmensleitung und Belegschaft. Er ist sozusagen ein direkter Ansprechpartner vor Ort und in Unternehmen, die regelmäßig mehr als 20 Mitarbeiter auch gesetzlich vorgeschrieben. Grob umrissen hilft ein Sicherheitsbeauftragter dabei, verschiedene Schutzmaßnahmen im Unternehmen umzusetzen und bei seinen Kollegen ein Bewusstsein

Weiterlesen »
Unternehmermodell
Blog
Saskia Masche

Unternehmermodell: Vorteile und Nachteile

Alle Unternehmen mit mindestens einem Mitarbeiter sind aufgrund des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) verpflichtet, eine sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung sicherzustellen. Gemäß der DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ haben Kleinbetriebe mit weniger als 50 Mitarbeitern dabei die Wahl zwischen dem sogenannten Unternehmermodell und der Regelbetreuung. Beim Unternehmermodell übernehmt der Arbeitgeber

Weiterlesen »
Arbeitsschutzausschuss-asa
Blog
Lennart Wald

Arbeitsschutzausschuss: Welche Aufgaben hat er?

Wie gelingt es, Arbeitsschutz und Gesundheit in einem Unternehmen effektiv zu fördern? Eine angemessene Antwort darauf liefert der Arbeitsschutzausschuss (ASA). Als zentrales Gremium bringt er alle relevanten Akteure an einen Tisch: vom Arbeitgeber über den Betriebsarzt bis hin zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Im Rahmen der ASA-Sitzungen werden gemeinsam Maßnahmen entwickelt,

Weiterlesen »
Arbeitsunfall
Blog
Josef Weber

Arbeitsunfall: Pflichten und Maßnahmen für Arbeitgeber

Ein Arbeitsunfall ist nicht nur ein belastendes Ereignis für die Betroffenen, sondern stellt auch Sie als Arbeitgeber vor klare rechtliche und organisatorische Herausforderungen. Ob in der Produktion, im Büro oder auf dem Arbeitsweg: Unfälle können überall passieren. Als Arbeitgeber und Unternehmer müssen Sie gemäß der DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der

Weiterlesen »