Blog.

Willkommen auf dem Blog von Fachkraft Arbeitssicherheit.com!
In diesem Blog finden Sie wertvolle und fundierte Informationen zu allen Themen der Arbeitssicherheit.

Heißarbeiten
Blog
Saskia Masche

Heißarbeiten im Betrieb: Häufige Fehler in der Praxis

Heißarbeiten wie Schweißen, Löten, oder Trennschleifen gehören zu den herausforderndsten Aufgaben im betrieblichen Alltag, insbesondere wenn es um die Arbeitssicherheit und den präventiven Brandschutz geht. Bei derartigen Tätigkeiten entstehen oft hohe Temperaturen, Funkenflug oder offene Flammen, was das Risiko von Bränden erheblich erhöht. In diesem Blogbeitrag von Fachkraft-Arbeitssicherheit werfen wir

Weiterlesen »
Berufsgenossenschaft Pflicht
Arbeitssicherheit
Tim Duell

Berufsgenossenschaft Pflicht oder freiwillig?

Die Frage, ob die Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft Pflicht oder freiwillig ist, taucht häufig bei der Gründung eines Unternehmens oder bei Änderungen im Betrieb auf. In unserem Beitrag über die Aufgaben einer Berufsgenossenschaft haben wir bereits beleuchtet, welche gewerblichen Berufsgenossenschaft es in Deutschland gibt und wofür sie zuständig sind. In

Weiterlesen »
Berufsgenossenschaft
Arbeitssicherheit
Saskia Masche

Die Aufgaben einer Berufsgenossenschaft

Eine Berufsgenossenschaft (BG) ist in Deutschland für die gesetzliche Unfallversicherung von Unternehmen zuständig, weshalb Unternehmer ihren Betrieb innerhalb einer Woche nach dessen Gründung bei der passenden BG anmelden müssen. Darüber hinaus leistet eine Berufsgenossenschaft nicht nur Entschädigungen bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, sondern sorgt auch für medizinische und berufliche Rehabilitation. Sie

Weiterlesen »
ASR
Arbeitssicherheit
Saskia Masche

ASR: Technische Regeln für Arbeitsstätten

Als Arbeitgeber sind Ihnen die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (kurz ASR für Arbeitsstättenregeln) sicher ein Begriff. Die ASR konkretisieren die Vorgaben aus der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sowie dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und bieten Ihnen praktische Handlungshilfen zur rechtskonformen Gestaltung Ihrer Arbeitsplätze. In diesem Zusammenhang beschäftigen sich die ASR mit einer Vielzahl von Themen, die

Weiterlesen »
Brandklassen
Blog
Josef Weber

Brandklassen und Feuerlöscher

Ob im Büro oder in der Produktion: Die meisten Brände in Unternehmen entstehen durch elektrische Defekte oder menschliches Fehlverhalten und gehören damit zu den klassischen Brandklassen A und B. Heutzutage kommen immer häufiger Lithium-Ionen-Akkus in Geräten, Maschinen und Fahrzeugen zum Einsatz. Dadurch rücken auch Akkubrände zunehmend in den Fokus. Für

Weiterlesen »
bem
Blog
Josef Weber

BEM: Fakten, Irrtümer und Tipps für die Praxis

Das betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM, ist eine Maßnahme, um Beschäftigten nach längerer oder wiederholter Krankheit den Weg zurück ins Arbeitsleben zu erleichtern. Ziel des BEM ist es, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, wie die Arbeitsfähigkeit erhalten, weitere Fehlzeiten vermieden und der Arbeitsplatz langfristig gesichert werden kann. In vielen Unternehmen sorgt

Weiterlesen »
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit
Lennart Wald

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Wer im Bereich Arbeitsschutz arbeiten und eine zentrale Rolle für die Sicherheit in Unternehmen übernehmen möchte, kann das mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit realisieren. Diese Qualifikation befähigt dazu, Betriebe kompetent bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu unterstützen und aktiv zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beizutragen. Der Beruf der Sicherheitsfachkraft,

Weiterlesen »
Arbeitssicherheit für Auszubildende
Blog
Saskia Masche

Arbeitssicherheit für Auszubildende: Was Arbeitgeber wissen müssen

Der Start ins Berufsleben markiert für junge Menschen einen neuen Lebensabschnitt. Ein großer Schritt, der ebenso viele Chancen eröffnet, wie er Herausforderungen mit sich bringt. Für Auszubildende (Azubis) bedeutet die erste Zeit im Betrieb die erste praktische Annäherung an den eigenen Berufswunsch. In dieser Phase übernehmen Sie als Arbeitgeber im

Weiterlesen »
Betriebsarzt
Blog
Lennart Wald

Was ein Betriebsarzt für Ihr Unternehmen leistet

Bei Fachkraft-Arbeitssicherheit beschäftigen wir uns regelmäßig mit dem Thema Betriebsarzt, denn als Anbieter für arbeitsmedizinische Betreuung sowie sicherheitstechnische Betreuung wissen wir, wie wichtig eine ganzheitliche Betreuung für Unternehmen ist. In diesem Beitrag möchten wir deshalb den Betriebsarzt und seine Rolle im betrieblichen Alltag noch einmal genauer beleuchten. Eine zentrale Grundlage für die Tätigkeit des

Weiterlesen »
DGUV V2
Blog
Josef Weber

Die Bedeutung der DGUV V 2 für Ihren Betrieb

In unserem Beitrag „DGUV Vorschrift 1“ haben wir Ihnen bereits die Grundsätze der Prävention vorgestellt, die als Fundament für Sicherheit und Gesundheit in Unternehmen dienen. Nun richten wir den Fokus auf die DGUV Vorschrift 2, die im Laufe des Jahres 2025 in einer überarbeiteten und modernisierten Fassung unter dem Titel „Betriebsärztinnen

Weiterlesen »