Saskia Masche.

Willkommen auf dem Blog von Fachkraft Arbeitssicherheit.com!
In diesem Blog finden Sie wertvolle und fundierte Informationen zu allen Themen der Arbeitssicherheit.

Heißarbeiten
Blog
Saskia Masche

Heißarbeiten im Betrieb: Häufige Fehler in der Praxis

Heißarbeiten wie Schweißen, Löten, oder Trennschleifen gehören zu den herausforderndsten Aufgaben im betrieblichen Alltag, insbesondere wenn es um die Arbeitssicherheit und den präventiven Brandschutz geht. Bei derartigen Tätigkeiten entstehen oft hohe Temperaturen, Funkenflug oder offene Flammen, was das Risiko von Bränden erheblich erhöht. In diesem Blogbeitrag von Fachkraft-Arbeitssicherheit werfen wir

Weiterlesen »
Berufsgenossenschaft
Arbeitssicherheit
Saskia Masche

Die Aufgaben einer Berufsgenossenschaft

Eine Berufsgenossenschaft (BG) ist in Deutschland für die gesetzliche Unfallversicherung von Unternehmen zuständig, weshalb Unternehmer ihren Betrieb innerhalb einer Woche nach dessen Gründung bei der passenden BG anmelden müssen. Darüber hinaus leistet eine Berufsgenossenschaft nicht nur Entschädigungen bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, sondern sorgt auch für medizinische und berufliche Rehabilitation. Sie

Weiterlesen »
ASR
Arbeitssicherheit
Saskia Masche

ASR: Technische Regeln für Arbeitsstätten

Als Arbeitgeber sind Ihnen die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (kurz ASR für Arbeitsstättenregeln) sicher ein Begriff. Die ASR konkretisieren die Vorgaben aus der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sowie dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und bieten Ihnen praktische Handlungshilfen zur rechtskonformen Gestaltung Ihrer Arbeitsplätze. In diesem Zusammenhang beschäftigen sich die ASR mit einer Vielzahl von Themen, die

Weiterlesen »
Arbeitssicherheit für Auszubildende
Blog
Saskia Masche

Arbeitssicherheit für Auszubildende: Was Arbeitgeber wissen müssen

Der Start ins Berufsleben markiert für junge Menschen einen neuen Lebensabschnitt. Ein großer Schritt, der ebenso viele Chancen eröffnet, wie er Herausforderungen mit sich bringt. Für Auszubildende (Azubis) bedeutet die erste Zeit im Betrieb die erste praktische Annäherung an den eigenen Berufswunsch. In dieser Phase übernehmen Sie als Arbeitgeber im

Weiterlesen »
Unternehmermodell
Blog
Saskia Masche

Unternehmermodell: Vorteile und Nachteile

Alle Unternehmen mit mindestens einem Mitarbeiter sind aufgrund des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) verpflichtet, eine sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung sicherzustellen. Gemäß der DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ haben Kleinbetriebe mit weniger als 50 Mitarbeitern dabei die Wahl zwischen dem sogenannten Unternehmermodell und der Regelbetreuung. Beim Unternehmermodell übernehmt der Arbeitgeber

Weiterlesen »
Alleinarbeit
Blog
Saskia Masche

Alleinarbeit im Arbeitsschutz: Maßnahmen zur Unfallvermeidung

Alleinarbeit kommt situationsbedingt oder standardmäßig in vielen Betrieben vor und kann unterschiedliche Risiken bergen. Stellen Sie sich beispielsweise einen Baggerfahrer vor, der den ganzen Tag allein einen Autobahnwall modelliert. Was passiert, wenn er plötzlich einen Herzinfarkt erleidet? Oder ein Mitarbeiter, der abends allein eine Maschine abschaltet und keine Rückmeldung mehr

Weiterlesen »