Arbeitssicherheit.

Willkommen auf dem Blog von Fachkraft Arbeitssicherheit.com!
In diesem Blog finden Sie wertvolle und fundierte Informationen zu allen Themen der Arbeitssicherheit.

bem
Blog
Josef Weber

BEM: Fakten, Irrtümer und Tipps für die Praxis

Das betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM, ist eine Maßnahme, um Beschäftigten nach längerer oder wiederholter Krankheit den Weg zurück ins Arbeitsleben zu erleichtern. Ziel des BEM ist es, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, wie die Arbeitsfähigkeit erhalten, weitere Fehlzeiten vermieden und der Arbeitsplatz langfristig gesichert werden kann. In vielen Unternehmen sorgt

Weiterlesen »
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit
Lennart Wald

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Wer im Bereich Arbeitsschutz arbeiten und eine zentrale Rolle für die Sicherheit in Unternehmen übernehmen möchte, kann das mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit realisieren. Diese Qualifikation befähigt dazu, Betriebe kompetent bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu unterstützen und aktiv zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beizutragen. Der Beruf der Sicherheitsfachkraft,

Weiterlesen »
G25 Untersuchung
Arbeitssicherheit
Lennart Wald

G25 Untersuchung: Die Eignungsprüfung im Überblick

Die ehemalige G25 Untersuchung ist eine arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für alle, die Fahr-, Steuer- oder Überwachungstätigkeiten ausüben. Dazu zählen zum Beispiel Staplerfahrer, Kranführer oder Maschinenbediener. Ziel der G25 Untersuchung ist es, mögliche gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Anders als bei arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen steht bei

Weiterlesen »
Arbeitsschutz in der Pflege
Blog
Tim Duell

Arbeitsschutz in der Pflege: Vorschriften & Maßnahmen

Kaum ein Berufsfeld stellt so hohe Anforderungen an die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten wie die Pflege. Tag für Tag meistern Pflegekräfte körperlich belastende Aufgaben, sind Infektionsrisiken ausgesetzt und müssen auch emotional oft an ihre Grenzen gehen. Dabei sollte der Arbeitsschutz in der Pflege immer im Mittelpunkt stehen: Es gilt,

Weiterlesen »
Landwirtschaft Arbeitsschutz
Arbeitssicherheit
Josef Weber

Arbeitssicherheit in der Landwirtschaft

Die Arbeitssicherheit in der Landwirtschaft ist sozusagen „ein raues Feld“, das von besonderen Herausforderungen geprägt wird: Saisonale Arbeitsspitzen im der Frühjahrs- und Erntesaison, wechselnde Witterungsbedingungen, der Umgang mit schweren Maschinen und Tieren sowie das Arbeiten im Freien auf oft unebenem Gelände. All das stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit und

Weiterlesen »