ISO 45001 Beratung: Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit

Sie möchten die Risiken in Ihrem Unternehmen effektiv reduzieren und die Sicherheit sowie den Gesundheitsschutz Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig stärken? Die ISO 45001 Zertifizierung bildet die Grundlage für ein systematisches und zukunftsorientiertes Managementsystem im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Wir begleiten Unternehmen aus ganz Deutschland mit umfassender Beratung auf dem Weg zur erfolgreichen ISO 45001 Zertifizierung. Unser erfahrenes Team aus Fachkräften für Arbeitssicherheit nutzt branchenübergreifendes Fachwissen und praxisnahe Lösungen, die individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Profitieren Sie von unserer Unterstützung in allen Phasen des Zertifizierungsprozesses und schaffen Sie ein sicheres, rechtskonformes und attraktives Arbeitsumfeld.

iso 45001 zertifizierung beratung

Referenzen

Warum ist ISO 45001 wichtig für Unternehmen?

Mit der ISO 45001 Zertifizierung setzen Sie ein klares Zeichen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Laut einer Umfrage der Internationalen Organisation für Normung (ISO) lassen sich in Deutschland jährlich rund 3.000 Unternehmen nach dieser Norm zertifizieren.

Sie bietet einen international anerkannten Rahmen, um Risiken gezielt zu erkennen, zu bewerten und wirksam zu steuern. So reduzieren Sie Arbeitsunfälle, Krankheiten und Ausfallzeiten spürbar und profitieren gleichzeitig von einem verbesserten Betriebsklima, höherer Mitarbeitermotivation und einem positiven Unternehmensimage, das Vertrauen bei Kunden und Partnern schafft.

Die Norm ISO 45001 hilft Ihnen, alle gesetzlichen Arbeitsschutzvorgaben sicher einzuhalten und ein proaktives Risikomanagement zu etablieren. Vorausschauende Notfallpläne sowie klare Abläufe machen Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Krisen.

Warum sich die ISO 45001 Zertifizierung für Ihr Unternehmen lohnt

Eine ISO 45001 Zertifizierung bringt Unternehmen viele Vorteile, die über die reine Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinausgehen:

  • Erhöhte Sicherheit und weniger Arbeitsunfälle: Durch ein systematisches Arbeitssicherheits- und Gesundheits-Management werden Gefahren am Arbeitsplatz erkannt, bewertet und reduziert, was zu weniger Unfällen und berufsbedingten Erkrankungen führt.
  • Kosteneinsparungen und gesteigerte Produktivität: Weniger Ausfallzeiten und Unfälle senken Kosten, etwa durch geringere Versicherungsprämien und weniger Produktionsausfälle.
  • Rechtliche Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften: Die Norm unterstützt Unternehmen dabei, nationale und internationale Arbeitsschutzgesetze einzuhalten und rechtliche Risiken zu minimieren.
  • Verbesserte Reputation und Wettbewerbsvorteile: Die Zertifizierung zeigt Kunden, Partnern und Mitarbeitenden, dass das Unternehmen Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit übernimmt, was Vertrauen schafft und bei Ausschreibungen helfen kann.
  • Motivierte und engagierte Mitarbeitende: Ein sicheres Arbeitsumfeld fördert die Zufriedenheit, Motivation und Bindung der Beschäftigten, was sich positiv auf das Betriebsklima auswirkt.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung: Die ISO 45001 verlangt regelmäßige Überprüfungen und Verbesserungen des Arbeitsschutzmanagementsystems, damit das Unternehmen flexibel auf neue Herausforderungen reagieren kann.
  • Nachhaltige Sicherheitskultur: Arbeitsschutz wird Teil der Unternehmensstrategie und fördert eine langfristige, präventive Sicherheitskultur.

Mit der Beratung zur ISO 45001 Zertifizierung von Fachkraft-Arbeitssicherheit stärken Sie die Sicherheit und Gesundheit in Ihrem Unternehmen langfristig und schaffen ein positives Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeitenden.

Zusätzlich bieten wir auch kompetente Beratung zur ISO 9001 Zertifizierung an, um Ihre Qualitätsmanagementsysteme effektiv zu optimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern.

Kosten ISO 45001 Zertifizierung

Beratung zur 45001 Zertifizierung*

ab

1990 / Zertifizierung
  • NORM ISO 45001
  • Betreung online und vor Ort
  • Betreuung durch unsere Zertifizierungsexperten
  • Prüfung auf Fördergeldberechtigung
*Abhängig von Mitarbeiteranzahl, Umsatz und Wirtschaftszweig.

Weitere Dienstleistungen

alles aus einer Hand

  • ISO 9001 Zertifizierung
  • ISO 14001 Zertifizierung
  • ISO 27001 Zertifizierung
  • Alles rund um den Arbeitsschutz
  • Vorbereitung auf BG Kontrollen und Audits

Keine versteckten Kosten, sondern pauschale Festpreise zur sicheren Budgetplanung.

ISO 45001 Beratung : Überall, wo Sie uns brauchen.

Sie möchten sich zur ISO 45001 Zertifizierung und zum Thema Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagement beraten lassen? Das ist eine weitsichtige Entscheidung. Mit unseren digitalen Lösungen begleiten wir Sie rechtssicher und deutschlandweit zur erfolgreichen Zertifizierung.

FAQ zur ISO 45001

Was ist die ISO 45001?

Die ISO 45001(offiziell: „DIN EN ISO 4500 Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“) ist eine Norm, die im März 2018 von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) veröffentlicht wurde. Sie legt globale Standards und Anforderungen an ein Arbeitssicherheits- und Gesundheits-Managementsystem fest und bietet eine Anleitung zur Umsetzung.

Die ISO 45001:2018 hat damit die OHSAS 18001 abgelöst. Die aktuelle deutsche Fassung trägt die Bezeichnung DIN EN ISO 45001:2023-12. Zudem ersetzt die Norm die DIN SPEC 91020, die sich mit betrieblichem Gesundheitsmanagement befasst.

Was ist SGA-Management?

SGA steht für „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ gemäß der ISO Norm 45001. Ein SGA-Managementsystem (oft auch Arbeitsschutz-Managementsystem genannt) umfasst alle Prozesse und Maßnahmen, mit denen Unternehmen die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden am Arbeitsplatz systematisch gewährleisten.

Welche Anforderungen müssen für die ISO 45001 Zertifizierung erfüllt werden?

Um die ISO 45001 Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie in Ihrem Unternehmen ein umfassendes Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (SGA-MS) einrichten, um nachzuweisen, dass Sie alle Anforderungen der Norm erfüllen. Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur erfolgreichen Zertifizierung sind:

  1. Analysieren Sie den Ist-Zustand Ihres Unternehmens:
    Identifizieren Sie interne und externe Faktoren, die den Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb beeinflussen und berücksichtigen Sie die Erwartungen relevanter Interessengruppen.

  2. Übernehmen Sie Führung und zeigen Sie Engagement:
    Setzen Sie sich als Geschäftsführer oder Führungsperson aktiv für den Arbeitsschutz ein: Legen Sie eine Arbeitsschutzstrategie fest und definieren Sie klare Verantwortlichkeiten und Rollen. Binden Sie Ihre Mitarbeitenden aktiv ein.

  3. Bewerten Sie Risiken und Chancen:
    Führen Sie eine umfassende Gefährdungsbeurteilung durch, erkennen und bewerten Sie Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz und legen Sie gezielte Maßnahmen zur Risikominderung fest.

  4. Setzen Sie Ziele und planen Sie Maßnahmen:
    Definieren Sie konkrete, messbare Ziele zur Verbesserung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und planen Sie die erforderlichen Maßnahmen zur Zielerreichung.

  5. Integrieren Sie die Anforderungen in Ihre Unternehmensprozesse:
    Verankern Sie die ISO 45001 Vorgaben in Ihren bestehenden Abläufen und Prozessen, um einen nachhaltigen Arbeitsschutz sicherzustellen.

  6. Erfüllen Sie rechtliche und sonstige Anforderungen:
    Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten gesetzlichen und sonstigen Arbeitsschutzanforderungen kennen, einhalten und dokumentieren.

  7. Setzen Sie Maßnahmen um und kontrollieren Sie deren Wirksamkeit:
    Führen Sie Kontrollmaßnahmen, Notfallvorsorge, regelmäßige Schulungen, Kommunikation und Dokumentation aller relevanten Prozesse ein.

  8. Überwachen und bewerten Sie Ihr Arbeitssicherheits-Managementsystem regelmäßig:
    Führen Sie interne Audits durch und lassen Sie die Wirksamkeit Ihres Managementsystems regelmäßig von Führungsmitgliedern überprüfen, um Verbesserungen einzuleiten.

  9. Der letzte Schritt zum Zertifikat: Abschließend führen Sie ein Audit mit einer unabhängigen, akkreditierten Zertifizierungsstelle durch. Nach erfolgreichem Audit erhalten Sie das ISO 45001 Zertifikat, das durch regelmäßige Überwachungsaudits bestätigt wird.

Für welche Unternehmen eignet sich die ISO 45001 Zertifizierung?

Grundsätzlich ist die Zertifizierung branchen- und größenunabhängig für jedes Unternehmen anwendbar.  Die ISO 45001 richtet sich an alle Betriebe und Organisationen, die gezielt Arbeitsunfälle und Gesundheitsrisiken reduzieren, ihre Rechtssicherheit stärken und das Vertrauen ihrer Kunden und Geschäftspartner erhöhen möchten.

Sie eignet sich also für jedes Unternehmen, das seine Arbeits- und Gesundheitsschutzstandards systematisch verbessern und nach außen nachweisen möchten.

Typische Unternehmen und Branchen, für die eine ISO 45001 Zertifizierung besonders sinnvoll ist:

  • Industrie- und Produktionsunternehmen profitieren von der Reduzierung von Arbeitsunfällen und -verletzungen in Fabriken und Produktionsstätten.
  • Bauunternehmen und Betriebe aus der Bauindustrie können mit der ISO 45001 sicherstellen, dass Baustellen und Bauprojekte sicher betrieben werden und die Gesundheit der Beschäftigten geschützt ist.
  • Auch im Dienstleistungsbereich, wie in Büros, Banken, Versicherungen oder Beratungsunternehmen, dient die Zertifizierung dazu, die Arbeitsumgebung sicher und gesund zu gestalten.
  • Krankenhäuser, Kliniken und andere Gesundheitseinrichtungen setzen die ISO 45001 ein, um Patienten und Mitarbeitende bestmöglich vor Risiken zu schützen.
  • Unternehmen aus Transport, Spedition und Logistik können durch die Zertifizierung die Sicherheitsstandards für ihre Mitarbeitenden erhöhen und rechtliche Anforderungen besser erfüllen.
  • Auch soziale Dienstleister, Behörden und kommunale Unternehmen profitieren von einem systematischen Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutz-Management.

Darüber hinaus ist die Zertifizierung nach ISO 45001 auch für Unternehmen interessant, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und neue Märkte erschließen möchten, da sie häufig als Voraussetzung im Rahmen der Auftragsvergabe gilt.

Wie lange ist die Zertifizierung nach ISO 45001 gültig?

Die ISO 45001-Zertifizierung ist für einen Zeitraum von drei Jahren gültig. Während dieser Zeit finden jährlich sogenannte Überwachungs- oder Aufrechterhaltungsaudits statt, um die kontinuierliche Einhaltung der Normanforderungen sowie die stetige Verbesserung des Arbeitsschutzmanagementsystems sicherzustellen. Nach Ablauf der drei Jahre ist eine Rezertifizierung erforderlich, bei der der gesamte Auditprozess erneut durchlaufen wird, um das Zertifikat zu verlängern.

Um Verzögerungen oder den möglichen Verlust des Zertifikats zu vermeiden, ist eine frühzeitige Planung der Rezertifizierung wichtig. Unternehmen sollten daher spätestens sechs Monate vor Ablauf der aktuellen Zertifizierung mit den Vorbereitungen beginnen und sich intensiv mit den Anforderungen der Rezertifizierung auseinandersetzen. So kann ein reibungsloser Ablauf gewährleistet und die kontinuierliche Zertifizierung nach ISO 45001 sichergestellt werden.

Unsere Unterstützung im ISO 45001 Zertifizierungsprozess

Gemeinsam mit Ihrem Team analysieren wir systematisch die Risiken und Gefährdungen in Ihrem Arbeitsumfeld und identifizieren Optimierungspotenziale in allen relevanten Unternehmensbereichen. In internen Audits gleichen wir die Anforderungen der ISO 45001 mit Ihren bestehenden Prozessen ab und zeigen Ihnen konkrete Verbesserungsmöglichkeiten auf.

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung praxisnaher Maßnahmen, um Ihre Arbeitsabläufe und Strukturen normkonform auszurichten – von der Gefährdungsbeurteilung über Notfallmanagement bis hin zu Unterweisungen im Arbeitsschutz für Ihre Mitarbeitenden.

Im Vorfeld der externen Audits bereiten wir Sie gezielt auf die Anforderungen der Zertifizierungsstelle vor, führen gemeinsam Audit-Simulationen durch und stehen Ihnen bei Rückfragen und der Kommunikation zur Seite. Auch nach der erfolgreichen Zertifizierung begleiten wir Sie weiterhin, etwa bei der kontinuierlichen Verbesserung Ihres Arbeitsschutzmanagementsystems und der Vorbereitung Ihrer Überwachungsaudits.

Mit unserer fachkundigen Unterstützung stellen Sie sicher, dass alle Unternehmensbereiche und Arbeitsfelder optimal auf die ISO 45001 ausgerichtet sind und Ihr Sicherheits- und Gesundheitsmanagementsystem internationalen Standards entspricht.

Ihr individuelles Angebot zur ISO 45001 Zertifizierung

Für ein individuelles Angebot zu Aufwand und Kosten einer Zertifizierung Ihres Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001 oder bei Fragen im Vorfeld steht Ihnen unser Team von externen Fachkräften für Arbeitssicherheit deutschlandweit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder telefonisch unter +49 5264 6556384. Wir beraten Sie kompetent und persönlich und begleiten Sie zuverlässig auf dem Weg zur erfolgreichen ISO 45001 Zertifizierung.

Angebot anfragen