Die Arbeitssicherheit zielt darauf ab, die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz durch eine Vielzahl von Maßnahmen, Verfahren, Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien sicherzustellen. Diese umfassen die Identifizierung und Reduzierung von Gefahren durch Gefährdungsbeurteilungen, die mit spezifischen Arbeitsbedingungen, -umgebungen und -tätigkeiten verbunden sind. Zu den Aspekten der Arbeitssicherheit zählen die Bereitstellung angemessener persönlicher Schutzausrüstung (PSA), die Unterweisung der Mitarbeiter in korrekte Arbeitsabläufe, regelmäßige Inspektionen und Wartungen von Arbeitsgeräten und -anlagen (UVV), die Implementierung von Notfallmaßnahmen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards. Das übergeordnete Ziel der Arbeitssicherheit besteht darin, Unfälle, Verletzungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz zu verhindern oder zu minimieren, um eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu gewährleisten.